Stillen schützt vor Brustkrebs

Stillen senkt das Risiko für Brustkrebs! Statistisch gesehen sinkt das Risiko an Brustkrebs zu erkranken pro 12 Monate Stillen um 4,3 Prozent und pro Kind um 7 Prozent. Das bedeutet, je mehr Kinder eine Frau geboren hat und je länger sie stillt, desto niedriger ist ihr Brustkrebsrisiko. Rund zwei Prozent der Brustkrebserkrankungen werden allerdings während […]
Bei der Geburt in besten Händen – Geburtshilfe am SK Vöcklabruck

Link Salzi.at: Geburtshilfe am SK Vöcklabruck: In besten Händen – von der Hebammengeburt bis zum geburtshilflichen Notfall
Erfolgreiche Zertifizierung Brustgesundheitszentrum

Brustgesundheitszentrum gespag-Elisabethinen nach höchsten, europäischen Standards zertifiziert Filmbeitrag Das Brustgesundheitszentrum gespag-Elisabethinen der beiden gleichnamigen Krankenhausträger erhielt kürzlich – als derzeit einzige Einrichtung in Österreich – die Zertifizierung nach EUSOMA, der Europäischen Gesellschaft für Brustkrebs- Spezialist/innen. Damit erfüllt die träger- und standortübergreifende Organisationseinheit strengste Vorgaben zur Behandlung von Brustkrebs und zählt zu den 29 Zentren […]
Frauen schauen auf sich – Brustkrebs Vorsorge

Frauen schauen auf sich: „Mit der Vorsorge sollte man früh beginnen“ Podiumsdiskussion zum Thema Brustkrebs Artikel: OÖN-Frauen schauen auf sich
Hebammenorientierte Geburtshilfe mit Geburtenplus in Vöcklabruck

Artikel: Geburtenplus am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck 1.396 Babys erblickten das Licht der Welt 2016 zieht das Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck eine erfreuliche Geburtsbilanz. 1.396 Babys erblickten in der Geburtshilfeabteilung des Hauses das Licht der Welt. Damit erzielt das Spital ein Geburtenplus von rund sechs Prozent im Vergleich zum ebenfalls hervorragenden Ergebnis im Jahr 2015 (1.324 Babys). Ebenso […]
DaVinci-Symposium – Hightech-Medizin zum Anfassen

VÖCKLABRUCK. Niedergelassene Allgemeinmediziner und Fachärzte hatten kürzlich die Gelegenheit, den DaVinci-Operationsroboter, der seit vergangenem Herbst im Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck im Einsatz ist, im Rahmen eines Symposiums hautnah zu erleben. Unter Anleitung der Spezialisten konnte jeder Einzelne selbst den Roboter bedienen und mittels diverser Simulationen dessen Möglichkeiten kennen lernen. Die Medizinerinnen waren beeindruckt von der Präzision und […]
Prim. Dr. Johannes Berger neuer Leiter des Brustgesundheitszentrum gespag-Elisabethinen

Prim Dr. Johannes Berger (57), seit Oktober 2015 Leiter der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe im Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck, wird von Ernst Rechberger die Leitung des Brustgesundheitszentrums innerhalb des gemeinsamen Tumorzentrums übernehmen. Beitrag KH Elisabethinen Gespag TV Brustzentrum Salzkammergut
100 Tage Operationsroboter Da Vinci

Mitte November 2015 war es soweit: Der DaVinci OP-Roboter kam am SK Vöcklabruck zum ersten Mal, im Zuge einer urologischen Operation, zum Einsatz. Seither wird der Roboter mehrmals pro Woche von Urologen und Gynäkologen verwendet und die Erwartung an das moderne High-Tech Gerät haben sich mehr als erfüllt Artikel – Salzi Beitrag Gespag TV
Neue Leitung Brustgesundheitszentrum gespag-Elisabethinen

Prim Dr. Johannes Berger, Leiter der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe im Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck und Gmunden und Leiter des Brustzentrums Salzkammergut, übernahm mit 1. April auch die Leitung des übergeordneten Brustgesundheitszentrums gespag- Elisabethinen. Weiteres siehe Tips: http://www.tips.at/news/voecklabruck/leben/341430-wechsel-in-den-leitungen-des-tumorzentrums-und-des-brustgesundheitszentrums
Untersuchungen in der Schwangerschaft, Mutterkindpass, Info über Entbindungsmöglichkeiten

Schwangerschaftsbetreuung – Mutter-Kind-Pass – Geburt Die im Mutter-Kind-Pass vorgesehenen Untersuchungen erfüllen nur die Minimalanforderung an eine gute Schwangerschaftsbetreuung. Daher haben wir für unsere Ordination folgende Untersuchungen geplant: Kontrolle im Abstand von etwa 4 Wochen regelmäßige Ultraschall-Untersuchung des Muttermundes, Abstrichabnahmen zum Nachweis oder Ausschluß von bestimmten Keimen. Dies ist als Vorsorge zur Vermeidung von Frühgeburten zu […]